

● Der Kern der Mediation
Was mich an der Mediation fasziniert, ist die Möglichkeit, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Konflikte konstruktiv zu lösen. Eine effektive Konfliktlösung. Ich glaube fest daran, dass jeder Konflikt eine Geschichte erzählt und dass es oft Missverständnisse sind, die zu Spannungen führen. Indem wir uns die Zeit nehmen, einander zuzuhören und unsere eigenen Annahmen zu hinterfragen, können wir zu einem tieferen Verständnis füreinander gelangen. Die gemeinsame Kommunikation wird verbessert.
● Konflikte als Motor für Veränderung
Konflikte können auch dazu führen, dass wir bestehende Strukturen und Prozesse hinterfragen. Sie können uns helfen, blinde Flecken zu erkennen und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Wenn es gelingt, Konflikte offen anzusprechen und gemeinsam zu bearbeiten, können sie sogar dazu beitragen, die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams zu stärken. Wie ein Coaching für die Verbesserung der gemeinsamen Kommunikation.
● Warum viele Menschen Schwierigkeiten mit Konflikten haben
Nicht jeder ist von Geburt an ein Konfliktmanager. In vielen Bereichen wird die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen, kaum geschult. Das kann dazu führen, dass Menschen in Konfliktsituationen schnell überfordert sind und sich nicht mehr auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren können.
● Der Moment der Veränderung
Einer der schönsten Momente in meiner Arbeit als Mediatorin ist es, wenn es den Parteien gelingt, aus ihrer festgefahrenen Position herauszukommen und einander wieder zuzuhören. In diesen Momenten wird deutlich, dass Konflikte nicht unüberwindbar sind und dass es immer einen Weg gibt, gemeinsam nach vorn zu schauen.
● Fazit
Als Mediatorin sehe ich mich als Begleiterin auf dem Weg zur Konfliktlösung. Ich helfe Menschen dabei, ihre eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse der anderen zu verstehen und gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Denn ich bin überzeugt: Konflikte sind keine Bedrohung, sondern eine Chance für Wachstum und Veränderung.